Grundlagen der Sicherheits-und Schutztechnik, Brandschutz mit Brandschutzhelferzertifikat, Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen, EDV-Grundlagen und Fachanwendungen, Erste-Hilfe-Zertifikat, Waffensachkundeprüfung gem. §7 WaffG. Wirtschaftskunde und IHK-Prüfung und mehr. Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für den IHK-Qualifizierungsabschluss "Sicherheitsfachkraft" mit zukünftigen Einsatzmöglichkeiten im Objekt-/Werkschutz, im Geldtransport oder Werttransport, im Veranstaltungsschutz und anderen Bereichen der privaten Sicherheitswirtschaft. Online-Vorbereitungskurs (E-Learning) auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO (IHK).
Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO (IHK) (mit oder ohne berufsbezogener Deutschsprachförderung) Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für den IHK-Qualifizierungsabschluss "Sicherheitsfachkraft" mit zukünftigen Einsatzmöglichkeiten im Objekt- und Werkschutz. Vorbereitungskurs auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO (IHK)
Qualifizierte Pflegehelfer/innen in der Altenpflege incl. LG1 + LG2 Behandlungspflege, Betreuungsassistent nach §§ 43b und 53c SGB XI, Pflegehelfer Aufbaukurs mit LG1 + LG2 Behandlungspflege und Erste Hilfe Kurs. Mobile Pflegehelfer/in in der Altenpflege (inkl. LG1 + LG2 Behandlungspflege) mit Führerscheinerwerb Klasse B
Dieses Bildungsangebot versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, eigene Fähigkeiten und Kenntnisse einzuschätzen und sich auf dem lokalen Arbeitsmarkt mit seinen zurzeit geltenden Regeln und Gesetzen zurechtzufinden. Mobiler Service-/Revierdienst mit Sachkundeprüfung gem. §34a GewO mit Führerscheinerwerb Kl. B (inkl. Intensiv-Kurse 1 +2)
Sie verfügen bereits über die Sachkundeprüfung gem. 34a GewO und möchten sich noch mit diesen Zusatzqualifikationen weiterbilden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Sie haben außerdem die Möglichkeit den Führerschein der Klasse B bei uns zu erwerben. Intensivlehrgänge (Waffensachkunde, Brandschutz, Deeskalation etc.) optional mit Führerscheinerwerb der Klasse B (TÜV)
Betreuungsassistenten/innen nach §§ 43b und 53c SGB XI (früher 87b SGB XI), Einsatzbereiche: Altenwohn- und Pflegeheime, Rehakliniken, mobile Pflegedienste, betreutes Wohnen, Krankenhäuser, Hospize, Privathaushalte und mehr. Keine vorherige Ausbildung erforderlich. Betreuungsassistenten/innen nach §§ 43b und 53c SGB XI
Pflegehilfskräfte haben die Möglichkeit Ihr Tätigkeitsfeld zu erweitern, um leichte medizinische Tätigkeiten zu übernehmen. Die Behandlungspflege ist ein Teilbereich der häuslichen aber auch stationären Altenpflege/Pflege. LG1 + LG2 Behandlungspflege
Seit dem Jahr 2018 ist die Akademie am Rhein (AAR) in der Kölner Innenstadt tätig. Wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht, ist die Akademie am Rhein Ihr Ansprechpartner. Erste-Hilfe-Kurs für Privatpersonen z. B. für den Führerschein in Köln gültig für alle Führerscheinklassen
Brandschutzhelfer für Privatpersonen und Firmen. Zu den Aufgaben eines Brandschutzhelfers gehört der vorbeugende Brandschutz insbesondere während der Arbeit mit Feuer oder starker Hitzeentwicklung. Eine weitere Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Entstehungsbränden. Auch die Einweisung der Feuerwehr vor Ort gehört zu den Aufgaben. Brandschutzhelfer - Kurs
Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG und Prüfung. Waffenschein, Waffenbesitzkarte und Munitionserwerbsschein. Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung